Was ist bartholin zyste?

Bartholin-Zyste

Eine Bartholin-Zyste ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Schwellung in einer der Bartholin-Drüsen. Diese Drüsen befinden sich auf jeder Seite der Vaginalöffnung und produzieren Flüssigkeit, die die Vagina befeuchtet.

Ursachen:

  • Verstopfung des Ausführungsgangs der Bartholin-Drüse.
  • Infektionen, oft durch Bakterien wie E. coli oder sexuell übertragbare Krankheiten wie Gonorrhö oder Chlamydien.

Symptome:

  • Kleine, schmerzlose Schwellung nahe der Vaginalöffnung.
  • Wenn die Zyste infiziert ist (Bartholin-Abszess), kann sie schmerzhaft, rot und geschwollen sein. Fieber kann ebenfalls auftreten.
  • Schmerzen beim Gehen, Sitzen oder Geschlechtsverkehr.

Diagnose:

  • Körperliche Untersuchung durch einen Arzt.
  • Abstrich aus der Zyste, um auf Infektionen zu testen.

Behandlung:

  • Sitzbäder: Warme Sitzbäder können helfen, kleine, nicht infizierte Zysten aufzubrechen und zu entleeren.
  • Schmerzmittel: Rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können bei Beschwerden helfen.
  • Antibiotika: Bei einer Infektion werden Antibiotika verschrieben.
  • Chirurgische Drainage: Bei größeren oder infizierten Zysten kann ein kleiner Einschnitt gemacht werden, um die Flüssigkeit abzulassen.
  • Marsupialisation: Ein chirurgisches Verfahren, bei dem ein kleiner Schnitt in die Zyste gemacht und die Ränder des Schnitts an die Hautoberfläche genäht werden, um einen permanenten Abflusskanal zu schaffen. Weitere Informationen zur Marsupialisation.
  • Bartholinektomie: In seltenen Fällen, wenn andere Behandlungen fehlschlagen, kann die Bartholin-Drüse operativ entfernt werden. Weitere Informationen zur Bartholinektomie.

Komplikationen:

  • Wiederauftreten der Zyste oder des Abszesses.
  • Narbenbildung.
  • Sepsis (in seltenen Fällen, bei schweren Infektionen).

Vorbeugung: